Logo des Diakonischen Werkes Marburg-Biedenkopf

Tag der Wohnungslosen – Veranstaltungshinweise

Galerie für Menschen auf der Straße mit der Vernissage Aktuelle südkoreanische Malerei
am 11. September 2025
Die Galerie für Menschen auf der Straße in den Räumlichkeiten der Tagesaufenthaltsstätte
für obdachlose Menschen des Diakonischen Werkes Marburg-Biedenkopf eröffnet am
bundesweiten Tag der Wohnungslosen am 11. September 2025 mit einer Vernissage die
Ausstellung:
Aktuelle südkoreanische Malerei 2025 – von Seidentechnik mit traditioneller
Farbherstellung über Minwha, Acryl- und Ölmalerei bis digital Paintings. Ausstellende sind
Yang-Ok Sohn, Hee-Kyung Kim, Si-Yeog Ryu, Sung-Hee Kim, Young-Ho Park, Juju Park und
Ji-Eun Byun.
Die Vernissage beginnt am 11. September um 15.30 Uhr und ist für alle Kunstinteressierten,
Interessierten und Unterstützer an der Arbeit der Wohnungsnotfallhilfe und
selbstverständlich für alle wohnungs- und obdachlose Menschen geöffnet. Von den
ausstellenden Künstlern haben bereits zwei ihre Anwesenheit bestätigt. Aus Südkorea wird
Frau Yang-Ok Sohn einfliegen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Mimesis der Malerei.
Der von Aristoteles begründete Begriff beschreibt Kunst, die nicht nur kopiert, sondern die
Essenz und Wahrnehmung der Wirklichkeit zum Gegenstand der Arbeit erklärt.
Auch wird die noch sehr junge Künstlerin Ji-Eun Byun ihre Werke persönlich präsentieren.
Darin beschäftigt sie sich mit dem Immateriellen Erbe der Frauen der Insel Jeju. Ihre
Darstellungsform sind digitale Paintings.
Weitere Werke beschäftigen sich mit den koreanischen Opfern der sexuellen Versklavung
durch die japanische Armee während der Zeit der Besetzung Koreas durch Japan in der
ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In Form von Zeichnungen und Ölmalerei widmet sich
Frau Juju Park diesem Thema.
Mit einer Landschaftsmalerei in Ölfarben beteiligt sich Herr Young-Ho Park an der
Ausstellung.
Herr Si-Yeog Ryu stellt das Werk Ein kleiner Hund mit Blumen im Frühling aus.
Frau Sung-Hee Kims Werk beschäftigt sich mit traditionellen Farbpigmenten auf Seide.
Mit traditioneller Brush Technik, auch koreanische Volksmalerei – Minhwa genannt,
bearbeitet Frau Hee-Kyung Kim ihre Werke. Diese Maltechnik betont die Harmonie zwischen
Künstler, Material und Motiv und erfordert eine präzise Kontrolle über Druck und
Geschwindigkeit des Pinsels, um Tiefe und Ausdruckskraft zu erzeugen.
Die Vernissage wird musikalisch von DJ Teofilo Talamonti begleitet:
während der ganzen vernissage sind wir unterwegs in der GLOBAL GROOVE GALLERY. mit
vinyl-dj TEOFILO TALAMONTI reisen wir auch musikalisch um die (halbe) welt: vom beseelten
vintage pop und fantastischen psychedelic rock südkoreas und feinen thai grooves über
indonesische freakbeat und funky anadolu rock bis zur disco napoletano, charmantem kraut
indie und hamburgs swingendem neuen easy-sound und wieder zurück nach seoul!
Warum braucht es eine Galerie für Menschen auf der Straße?
Wertschätzung, gesellschaftliche Teilhabe und gesundheitliche Förderung sind die Ideen, auf
welchen das Konzept der Galerie für Menschen auf der Straße ruht. Wie das Konzept
umgesetzt wird, können Sie sich gerne am 11. September 2025 ab 15.30 Uhr anschauen.
Nach der Vernissage ist es möglich nach vorheriger Absprache unter
jens.schneider@ekkw.de Besuchstermine zu vereinbaren. Da die Tagesaufenthaltsstätte ein
Schutzraum für obdachlose Menschen ist, wird gebeten von Besuchen ohne vorherige
Terminabsprache abzusehen.
Bereits vor dem 11.09.2025 findet anlässlich des Tags der Wohnungslosen ein Gottesdienst
am 07.09.2025 auf dem Pfarrhof der Lutherischen Pfarrkirche Marburg mit Pfarrer Ulrich
Biskamp statt. Sofern das Wetter mitspielt, ist der Gottesdienst eine Open-Air- Veranstaltung.
Dieser gemeinsame Gottesdienst der Wohnungsnotfallhilfe und der Pfarrkirche ist
mittlerweile gute Tradition und im jährlichen Gottesdienstplan verankert. Im Anschluss laden
wir zu einem gemeinsamen Mittagessen und Beisammensein ein. Neben Kaffee und Kuchen
gibt es Würstchen und alkoholfreie Kaltgetränke. Alles ist kostenlos.
Bild: Sung-Hee Kim Ruhe