Keine Wohnung heißt keine Privatsphäre. Leben in der Öffentlichkeit, ohne einen schützenden und sicheren Raum.
Die Tagesaufenthaltsstätte (TAS) ist ein geschützter Raum für obdachlosen Menschen ohne Unterkunft.
Manche Menschen sind davon bedroht, ihr Dach über dem Kopf zu verlieren. Ihnen steht die TAS mit ihren Angeboten mittwochs offen.
Öffnungszeiten Mai bis Oktober | Öffnungszeiten November bis April |
Montags bis freitags (auch an Feiertagen) 11:00 Uhr bis 15:30 Uhr | täglich (auch an Feiertagen) außer samstags 11:00 Uhr bis 15:30 Uhr |
Angebote:
- Frühstück und Tee
- Mittagessen
- kostenfreies Duschen und weitere kostenfreie Angebote zur körperlichen Hygiene
- kostenlose Frisördienste
- Wäschewaschen und trocknen
- freies WiFi mit Internetzugang
- Notkleiderkammer
- Bei Bedarf kostenfreie Hilfsmittel für das Leben auf der Straße, wie Isomatten, Zelte, Schlafsäcke, winterfeste Bekleidung
- Leistungssprechstunde mit einem Mitarbeitenden des KJC, um Fragen und Ansprüche zu klären
Kostenfreie und anonyme Zusatzangebote durch das Projekt „Krank auf der Straße“:
- Sprechstunden mit ehrenamtlich engagierten Ärztinnen – Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat
- regelmäßige Krankenpflegesprechstunden
- Psychiatrische Sprechstunde
- Professionelle Fußpflege
- Zahnärztliche Kooperation
Kontakt
Diakonisches Werk Marburg-Biedenkopf
-Tagesaufenthaltsstätte-
Gisselberger Straße 35
35037 Marburg
Tel.: 06421 16 15 18
Fax: 06421 95 28 09
Mail: dwmbmarburgtas(at)ekkw.de
Jens Schneider (Diplom-Pädagoge)
jens.schneider(at)ekkw.de
Miguel Sanchez
miguel.sanchez(at)ekkw.de
Susanne Dietrich (Diplom-Sozialarbeiterin FH)
susanne.dietrich(at)ekkw.de
In 2024 initiiert Sozialarbeiter Jens Schneider (rechts im Bild) Ausstellungen in der Tagesaufenthaltsstätte, die nach der Vernissage ausschließlich und exklusiv den Besuchern der TAS offenstehen. Links im Bild Stadträtin Kirsten Dinnebier, Mitte Fotokünstler Georg Kronenberg.
