Stellenausschreibung vom 12.06.25
Wir suchen für unser Sekretariat in der Geschäftsstelle in Marburg, Haspelstraße 5, eine/n
zeitlich flexible/n Mitarbeitende/n (m/w/d)
ausschließlich für die Vertretung während des
Urlaubs und im Krankheitsfall der Stelleninhaberin.
Ein erster Einsatz im Rahmen der kurzzeitigen Beschäftigungen mit einem Umfang von 19,5 Wochenstunden ist geplant vom 07.07. – 25.07.25.
Wesentliche Aufgaben sind:
- allgemeine Sekretariatsaufgaben
- Empfang von Besuchern und Besucherinnen der Beratungsstelle
- Erstkontakt bei der Anmeldung und Terminvereinbarung (telefonisch und persönlich)
- Postein- und -ausgang
- Allgemeinen Ablage
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau/ zum Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung
- Interesse am Umgang mit Menschen
- Kommunikationsgeschick
- gute Organisationsfähigkeiten
- EDV-Kenntnisse
Wir bieten:
- Vergütung nach TV-L 5
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 27.06.2025 per Mail an Helmut Giebeler (kommissarischer Geschäftsführer), dwmarburg-biedenkopf@ekkw.de oder
helmut.giebeler@ekkw.de. Bitte keine Originale per Post einsenden, da wir diese nicht zurücksenden können. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Giebeler gerne zur Verfügung: Telefon – 0151/41623962
Stellenausschreibung vom 20.05.2025
Im regionalen diakonischen Werk Marburg-Biedenkopf (DWMB) ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt die Teilzeitstelle (30/39 Std./ Wo.) für die
Leitung Geschäftsführung (m/w/d)
zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Leitungserfahrung, betriebswirtschaftlichen
und kaufmännischen Kenntnissen und einem sozial-diakonischen Profil.
Die Vergütung erfolgt nach TV-L (i.d.R. E 14) – ab 01.01.2026 nach TVöD.
Im DWMB sind ca. 60 hauptamtliche Mitarbeitende beschäftigt und über 150 Ehrenamtliche tätig.
Schwerpunkte der Arbeit sind die Fachbereiche Sucht- und Drogenberatung, der Fachbereich Psychologische Beratungsstellen und der Fachbereich Zentrale diakonische Dienst (u.a. Wohnungsnotfallhilfe, Flüchtlingsarbeit, Kleiderläden, Seniorenberatung), an insgesamt 8 Standorten im Landkreis Marburg-Biedenkopf.
Die Geschäftsführung umfasst insbesondere:
- die Aufstellung des Haushaltsplanes, die Haushaltsführung und das Controlling
- die Entwicklung und Umsetzung von aus Drittmitteln finanzierten Projekten
- Personalführung und -verantwortung
- Vertretung des DWMB nach außen in kommunalen und kirchlichen Gremien
- Fachbereichsleitung der Zentralen diakonischen Dienste mit ca. 20 Mitarbeitenden zusammen mit den dortigen Fachdienstleitungen
Für die Verwaltung steht das Kirchenkreisamt Marburg-Kirchhain zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 22.06.2025 per Mail an dwmarburg-biedenkopf@ekkw.de
Ansprechpartner für Interesentinnen/Interessenten: Helmut Giebeler (kommissarischer Geschäftsführer), helmut.giebeler@ekkw.de Tel., 0151/41623962
Weitere Details zu der ausgeschriebenen Stelle können Sie der folgenden Stellenbeschreibung entnehmen:
Leitung / Geschäftsführung des
Diakonischen Werkes Marburg-Biedenkopf
(Dienstumfang 30 Stunden)
- Allgemeines
Gesucht wird die Leitung/Geschäftsführung für den Zweckverband Diakonisches Werk Marburg-Biedenkopf (DWMB), der von den Kirchenkreisen Marburg und Kirchhain (EKKW) gemeinsam mit dem Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (Kirchengebiet der EKHN) getragen wird und in dem vielfältige Hilfs- und Beratungsangebote durch rd. 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ebenso vielen Ehrenamtlichen, vorgehalten werden.
Neben der Geschäftsstelle und den Beratungsstellen und Einrichtungen in Marburg unterhält das DWMB Außenstellen in Biedenkopf und Stadtallendorf.
Mit der Leitungsstelle verbunden sind der Vorsitz im geschäftsführenden Vorstand des Zweckverbands sowie dessen Geschäftsführung.
Daneben ist die Leitungsstelle eine Verbindungsstelle zwischen der Diakonie der Kirchenkreise, den örtlichen Kirchengemeinden und den übrigen diakonischen Rechtsträgern im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Sie will das Bewusstsein für die diakonische Dimension des christlichen Glaubens stärken, diakonische Arbeit in der Region miteinander vernetzen, diakonische Themen in Gremien und in der Öffentlichkeit kommunizieren, sowie an der sozialpolitischen Gestaltung des Gemeinwesens mitwirken.
Zur Erfüllung der Aufgaben der Leitung/Geschäftsführung des DWMB in dieser Region sind insbesondere hilfreich:
- Kompetenz in Leitung und Personalführung, möglichst begründet auf eigener Erfahrung mit Budget- und Personalverantwortung für Einrichtungen mit mehr als drei Mitarbeitenden;
- Verhandlungs- und Präsentationssicherheit;
- betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und Freude an der Lösung wirtschaftlicher Herausforderungen;
- Geschick zur Erschließung neuer Finanzquellen (Fördermittelakquise) in der aktuellen gesellschaftlichen Lage;
- Freude an der theologischen Reflexion und praktischen Gestaltung diakonischer, politischer und sozialer Arbeit in kirchlichem Auftrag und kirchlicher Gebundenheit;
- Bereitschaft zur und Geschick in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Professionen;
- Schwerpunktsetzungen im Zusammenspiel mit den Fachbereichsleitungen sowie dem zuständigen Dekan innerhalb der aufgeführten Arbeitsbereiche.
2. Geschäftsführung DWMB
Zentrales Aufgabenfeld für der/des Leiters/in ist die Geschäftsführung des DWMB.
Die Geschäftsführung bedient sich dabei der Verwaltung des Kirchenkreisamts Kirchhain-Marburg (KKA). Mit den zuständigen Mitarbeiter*innen sowie der Leitung des KKA ist ein enges und vertrauensvolles Zusammenarbeiten notwendig. Hauptaufgaben des Kirchenkreisamtes sind dabei die Personal- und Finanzverwaltung, sowie die Erstellung des finanziellen Teils der Verwendungsnachweise und die Zusammenarbeit mit den entsprechenden Prüfbehörden der kommunalen und sonstigen Leistungsträger.
Die Geschäftsführung ist verantwortlich für die satzungsgemäße Erfüllung der Aufgaben des Diakonischen Werkes. Sie hat auf die wirtschaftliche Betriebsführung zu achten. Sie leitet den dreiköpfigen geschäftsführenden Vorstand. Die Beschlüsse des geschäftsführenden Vorstandes sowie des elfköpfigen Verbandsvorstands bereitet sie vor und führt sie aus. Sie tut das mit Hilfe der Beratung durch die Fachbereichsleitungen im DWMB und der fachlich zuständigen Personen im KKA.
Organisiert ist das DWMB in drei Fachbereiche: FB Sucht – und Drogenberatung, FB Psychologische Beratungen und FB Zentrale diakonische Dienste (mit zwei Fachdienstleitungen). Für diesen FB übernimmt die Leitung/Geschäftsführung die Fachbereichsleitung.
Für alle Mitarbeitenden des DWMB obliegt der Leitung/Geschäftsführung die Dienstaufsicht. Für die Mitarbeitenden im FB Zentrale diakonische Dienst auch die Fachaufsicht.
D.h.: Derzeit sind die Fachbereichsleitungen, Mitarbeitende im Bereich Altenhilfe im Hinterland, Flucht und Migration, Ehren- und Nebenamtliche in zwei Kleiderläden sowie die Assistentin der Leitung mit Dienstsitz in Biedenkopf in der Dienst- und Fachaufsicht direkt der Geschäftsführung zugeordnet.
Aufgaben der Leitung/Geschäftsführung sind insbesondere:
- die Aufstellung des Haushaltsplanes, die Haushaltsführung und das Controlling in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreisamt, dem geschäftsführenden Vorstand und den Fachbereichsleitungen;
- die Anweisung der Einnahmen und Ausgaben des Zweckverbandes;
- die Entwicklung und Umsetzung von aus Drittmitteln finanzierten neuen Projekten in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichsleitungen und mit Unterstützung des KKA;
- die Organisation und Durchführung von Bewerbungsverfahren im Zusammenhang von Stellenbesetzungen in Zusammenarbeit mit der jeweils zuständigen Fachbereichsleitung;
- die Vertretung des Zweckverbandes gegenüber Dritten, insbesondere auch bei Verhandlungen mit öffentlichen Stellen und Kostenträgern;
- das Begründen, Ändern und Beendigen von kurzfristigen, geringfügigen und nebenberuflichen Beschäftigungsverhältnissen in Absprache mit der jeweiligen Fachbereichsleitung und nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Mittel;
- der Abschluss von Honorarverträgen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel;
- die Organisation regelmäßiger Dienstgespräche mit den Fachbereichsleitungen und Fachdienstleitungen in ihrer Gesamtheit zur aktuellen Lage und strategischen und konzeptionellen Entwicklung des Gesamtwerks und die Durchführung fachbereichsbezogener Dienstbesprechungen mit den einzelnen Fachbereichsleitungen zur aktuellen Lage und strategischen und konzeptionellen Entwicklung des Fachbereichs;
- die Wahrnehmung aller Aufgaben eines Dienst- und Fachvorgesetzten für die Fachbereichsleitungen und weiterer zugeordneter Mitarbeiter*innen;
- die Fachbereichsleitung für den Bereich „Zentrale diakonische Dienste“ mit ca. 20 Mitarbeitenden (Kleiderläden,
- die Führung des Dienstsiegels des Zweckverbandes;
- die Koordination und Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen;
- die geregelte Informationsweitergabe in die Fachbereiche;
- die Erschließung neuer Einnahmen; Koordinierung von Förderanträgen;
- die Vertretung des Zweckverbandes in der Mitgliederversammlung der „Diakonie Hessen“;
- die Teilnahme an fachspezifischen Gremien, insbesondere der Fachkonferenz Kreisdiakonie als ständige Arbeitsgruppe der Arbeitsgemeinschaft regionale Diakonie Kurhessen-Waldeck in der Diakonie Hessen.
3. Aufgaben im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Der Stelleninhaber / die Stelleninhaberin ist darüber hinaus mit diakonischen und sozialpolitischen Vernetzungsaufgaben im Landkreis Marburg-Biedenkopf befasst. Dazu gehören
- die Mitarbeit im Vorstand der „Arbeitsgemeinschaft für diakonische Dienste im Landkreis Marburg-Biedenkopf“ (AGDD);
- die Vertretung der Positionen der Diakonie im Landkreis in der örtlichen Liga der Freien Wohlfahrtspflege;
- die Vernetzung mit den Strukturen kommunaler Verwaltung und Politik;
- die Zusammenarbeit mit nicht-diakonischen Trägern.
Folgende Aufgaben in den Kirchenkreisen Kirchhain und Marburg werden von einer Pfarrperson als Mitglied des geschäftsführenden Vorstands übernommen:
Die theologisch orientierten Aufgaben sind zuallererst auf die beiden Kirchenkreise auf dem Kirchengebiet der EKKW bezogen. Hier ist eine Pfarrperson, die zugleich Mitglied im geschäftsführenden Vorstand ist, mit der Vermittlung des diakonischen Auftrages und seiner Förderung in den Kirchengemeinden der Kirchenkreise beauftragt. Die geschieht u.a. durch
- Angebote von Diakoniegottesdiensten und thematischen Veranstaltungen in den Kirchengemeinden der Kirchenkreise Kirchhain und Marburg;
- die Vermittlung des diakonischen Anliegens an die Gemeinden über Pfarrkonferenzen, Kreissynoden und regelmäßige Treffen mit den Diakoniebeauftragten der Kirchengemeinden;
- Beratung und Begleitung der Kreisdiakonieausschüsse;
- das Angebot bzw. Organisation von Gottesdiensten, weiteren kirchenspezifischen Angeboten in diakonischen Einrichtungen in der Region;
- die Wahrnehmung von Aufgaben in Gremien anderer diakonischer Träger (Beiräte, Aufsichtsräte, Mitgliederversammlungen…);
Ende der Stellenbeschreibung
Stellenangebot vom 08.05.25:
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Koordinator / eine Koordinatorin (m/w/d) für unseren Kleiderladen in Gladenbach, Marktstr. 7
mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 12 Stunden (unbefristet). Die Einsatzzeiten sind deckungsgleich mit untenstehenden Ladenöffnungszeiten:
Dienstag und Mittwoch | 10:00 – 13:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 15:00 – 18:00 Uhr |
Ihre Aufgaben umfassen:
- Leitung und Koordination des Kleiderladens
- Ansprechpartner für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden
- Verantwortung für die Kassenführung und Tageseinnahmenabrechnung
- Gewährleistung der Öffnungszeiten
- Ladenangebotsgestaltung
- Weiterleitung von Anträgen, Rechnungsstellung nach Vorgaben
- Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
- Teilnahme an Teambesprechungen
- Ausstellung der Ladenausweise
Sie bringen mit:
- Wünschenswert wäre eine abgeschlossene Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau/ zum Einzelhandelskaufmann oder eine vergleichbare Ausbildung
- Interesse am Umgang mit Menschen
- Kommunikationsgeschick und verkaufsstrategische Kenntnisse
- ein freundliches und empathisches Auftreten
- gute Organisationsfähigkeiten
- Fähigkeit zur Motivation der ehrenamtlich Mitarbeitenden
- Kenntnisse über die Beschaffenheit und Weiterverwertbarkeit von gut tragbaren Textilien sind von Vorteil
Wir bieten:
- Vergütung nach TV-L Entgeltgruppe 5
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- die Unterstützung durch eine hauptamtliche Kollegin und ein multiprofessionelles Team
- Möglichkeiten zu Fortbildung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per Post (bitte keine Originale, eingereichte Unterlagen können nicht zurückgeschickt werden) oder per Mail an das Diakonische Werk Marburg-Biedenkopf, Haspelstr. 5, 35037 Marburg
oder direkt an: helmut.giebeler@ekkw.de
Für Rückfragen steht Ihnen Vorstandsmitglied Helmut Giebeler, Tel. 0151 41623962, gerne zur Verfügung.
Für unsere Tagesaufenthaltsstätte für wohnungslose Menschen in Marburg suchen wir ab sofort
in Teilzeit mit 20,5 – 30 Wochenstunden einen Mitarbeitenden (m/w/d) für ein
FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr), einen BFD (Bundesfreiwilligendienst) oder einen BFD 27+
(Der BFD 27+ richtet sich an Bewerber, die 27 Jahre oder älter sind.)
Wir bieten:
- Gründliche Einarbeitung
- Vielseitige Aufgaben
- Kennenlernen eigener Fähigkeiten und Stärken
- Seminartage
- Bescheinigung / Zeugnis bei Dienstende
Zu den Aufgaben gehört:
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Mitwirken bei tagesstrukturierenden Maßnahmen
- Spieleangebote und ähnliches
- Gesprächsbegleitung
- Einkäufe
- Botengänge zur Fachberatungsstelle für Wohnungslose
- Leichte Verwaltungstätigkeiten
- Mitarbeit bei besonderen Veranstaltungen und Festen
- Wartung und Pflege der Dienstfahrzeuge
Wir erwarten:
- Freude an wohlwollendem Umgang mit Menschen
- Bereitschaft, auch an Sonn- und Feiertagen zu arbeiten
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
- Lust auf neue Erfahrungen
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per Post (keine Originale) an die
Fachberatung Wohnen des Diakonischen Werkes Marburg-Biedenkopf,
Gisselberger Str. 35 A, 35037 Marburg oder vorzugsweise per E-Mail an alexander.becker@ekkw.de.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Becker (Tel. 06421- 948777) gerne zur Verfügung.