Logo des Diakonischen Werkes Marburg-Biedenkopf

Laden Gladenbach – Koordinatorin verabschiedet, Nachfolge gesucht

Am 30.06.25 verabschiedete sich Angelika Miehe, Koordinatorin des Ladens Gladenbach, in den Ruhestand.

Ihren Dienst im Laden hat Angelika Miehe im Jahr 2014 als Freiwillig Engagierte begonnen. Drei Jahre später wurde deutlich, dass für die zahlreiche organisatorischen Belange im Laden eine hauptamtliche Koordination erforderlich ist und so wechselte sie mit 12 Wochenstunden ins Hauptamt, leistete aber auch weiterhin einige Stunden pro Woche ehrenamtlich. Eine Nachfolge für die Stelle wird derzeit gesucht: https://dw-marburg-biedenkopf.de/stellenangebote/

Interimsgeschäftsführer Helmut Giebeler überreicht Angelika Miehe Blumen zum Abschied

Bei ihrer Abschiedsfeier im Garten der Martinskirche in Gladenbach dankte sie den ehrenamtlich Mitarbeitenden für das gute Miteinander in all den Jahren. Dabei hob sie besonders die Bereitschaft der Freiwilligen hervor, spontan Vertretungen zu übernehmen. „Es war immer jemand da, der im Notfall eingesprungen ist“, erklärte die scheidende Koordinatorin. Sie warb um ein ebenso gutes Miteinander mit dem Nachfolger / der Nachfolgerin.

Pfarrer Klaus Neumeister verabschiedete die 70-jährige mit einem „lachenden und einem weinenden Auge“. Er gönne ihr die Zeit, die sie nun mit ihrem Mann frei gestalten kann, aber sie werde auch im Laden fehlen. In einer kleinen Andacht wies er anhand der Aufforderung Jesu „Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid“ auf den diakonischen Aspekt des Second-Hand-Kleiderladens hin: „Die Menschen kommen nicht nur in den Laden, weil sie neue Kleidung brauchen. Oftmals haben sie vielfältige Probleme und wissen sich bei der Herzlichkeit und Menschlichkeit der Mitarbeitenden im Laden eingeladen und angenommen. Sie wissen, hier darf ich sein, wie ich bin.“

Andacht mit Pfarrer Klaus Neumeister zur Verabschiedung von Angelika Miehe

Auch Agnes Protz lässt die Kollegin nur schweren Herzens gehen: „Es hat mir immer gutgetan, den Laden betreffende Dinge mit dir besprechen zu können – und wir haben immer gemeinsam Lösungen für Probleme gefunden.“

Helmut Giebeler erklärte, sie habe „große Fußstapfen“ hinterlassen und meinte: „Vielleicht müssen wir uns an den Gedanken gewöhnen, dass wir bei der Nachfolge Abstriche machen müssen.“ Er dankte ihr für den engagierten Einsatz und wünschte ihr für die Zukunft alles Gute.

Gleichzeitig mit Angelika wurde auch ihr Mann Reinhard Miehe verabschiedet: Er geht in den ehrenamtlichen Ruhestand, nachdem er viele Jahre im Reparaturtreff unzählige Geräte oder andere Dinge instandgesetzt hat und dabei beinahe für jedes knifflige Problem eine Lösung finden konnte.

Angelika Miehe mit Sozialarbeiterin Agnes Protz und ihrem Mann Reinhard Miehe